Modelleisenbahn - Die Erstellung der Rollmaterial Fotos
Heute möchte ich kurz über das Making-of der Fotos unseres Rollmaterials schreiben. Die Seite mit dem Inhalt findet ihr hier. Die Modelleisenbahn Sektion ist aktuell aber noch im Aufbau und erhält kleine und große Updates.
Nun aber zum eigentlichen Thema: Wie und warum habe ich die Fotos unseres Rollmaterials gemacht?
Diese Webseite existiert bereits seit einigen Jahren und der initiale Ansporn hierfür waren zwei Dinge:
- Wir wollten unsere Statistik zum Thema Geocaching hier hochladen.
- Wir wollten unsere Verwandtschaft mit Neuigkeiten zur Modelleisenbahn versorgen.
Die Fotos des Rollmaterials sind hierfür ein Schritt, der schon lange überfällig war. Auch für uns selbst ist es sicherlich schön die eigene Anlage mal in Szene gesetzt zu bewundern dürfen - da man selbst häufig die eigene Anlage nur aus der Bauphase kennt.
Nun kommen wir zum spannenden Teil des wie ich diese Fotos gemacht habe. Genutzt habe ich hierfür die folgende Ausrüstung:
- Nikon Z6ii mit dem Nikon Nikkor Z 50mm 1:1,8
- 2x Godox TL60 RGB Lichtröhren zur indirekten Beleuchtung
- Godox V860III-N als Blitzgerät & Godox Xpro-N als Blitzsteuerung
- 2x Manfrotto Stative (die anderen beiden Stative auf den Fotos blieben unbenutzt)
- Godox 150x200cm Faltreflektor
- 2x Colakisten
- 4x Wiederverschließbare Kabelbinder
- Mehrere Märklin C-Gleis Schienen
- 2x Aluschienen mit circa 2m Länge
Geschossen haben wir alle Fotos - wie man an den beigefügten Fotos sehen kann - im Wohnzimmer. Das Ziel war es den zerknitterten Faltreflektor mit einer niedrigen Blende (in allen Fotos 1.8) möglichst vom Motiv der Lok herauszustellen, sodass er unscharf wurde. Zusätzlich war es mir wichtig das das gesamte Rollmaterial möglichst ähnlich von der Perspektive ist und nicht durch Fischaugen oder Kompression verzerrt wird.
Die Lichtröhren haben dafür gesorgt das die Zugachsen nicht durch das Blitzlicht im Schatten des Blitzes versinken. Der Blitz ist leicht von unten gekommen, damit wir die Dächer der Züge ein wenig besser beleuchten können.
Insgesamt bin ich mit den Fotos ganz zufrieden, aber mir fallen jetzt schon ein paar Dinge ein, die ich gerne besser machen würde. Hier auf der Webseite werden die Bilder sehr stark reduziert (auch in der vergrößerten Ansicht), dass viele Details der Waggons leider nicht mehr zu erkennen sind. Einzelne Loks und Waggons können zu anderer Gelegenheit sicherlich auch nochmal mit höherem Detailgrad fotografiert werden.
Comments
No Comments